Grundsätze

Stand 1.3.2022

  1. Ich/wir verpflichten uns, in allen Lebensbereichen respektvoll und gewaltfrei zu agieren und die Menschenrechte uneingeschränkt zu akzeptieren und vertreten.
  • Die Präventionsarbeit, die ich/wir durchführe/n, entspricht qualifizierten Standards und stellt das Kindeswohl in den Mittelpunkt.
  • Ich/wir anerkenne/n, dass der Schutz vor sexualisierter Gewalt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist und arbeite/n daher vernetzt und partnerschaftlich mit anderen Organisationen und Einrichtungen zusammen.
  • Meine/unsere Arbeitsweise ist getragen von meiner/unserer Grundhaltung und von Achtsamkeit, Respekt, Wertschätzung und hoher Fachlichkeit geprägt.
  • Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist auch ein Ausdruck von gesellschaftlichen Machtstrukturen zuungunsten von Kindern und Jugendlichen.  Daher ist eine Veränderung dieser Strukturen hin zu einem wertschätzenden, gleichwürdigen Umgang ein wichtiger Teil von Präventionsarbeit.
  • Das Netzwerk ist von einer Kultur des Miteinanders und partizipatorischen Prozessen getragen. Ich/wir verpflichte/n mich/uns daher, diese mitzugestalten und Geduld und Zeit für die nötigen Diskussionen und Entscheidungen aufzubringen. Konflikte innerhalb des Netzwerks können vorkommen und werden achtsam und wertschätzend gelöst.